Mein Lebensmotto
Alles wird gut...
Mit unserer neuen SRH Berufsfachschule für Gesundheit Gera bieten wir Dir eine einzigartige Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
Telefon | 0152 03270524 |
janine.foertsch@srh.de |
Alles wird gut...
01.09.2008- 31.08.2011 Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegerin Rudolf Virchow Klinikum Glauchau
2014-2018 abgeschlossenes berufsbegleitendes Studium der Medizinpädagogik (B.A.) an der SRH Hochschule für Gesundheit
2018-2021 abgeschlossenes berufsbegleitendes Studium der Medizinpädagogik (M.A.) an der SRH Hochschule für Gesundheit
Berufserfahrung:
01.09.-31.12.2011 Gesundheits- und Krankenpflegerin Rudolf Virchow Klinikum Glauchau – Abteilung für Psychotherapie und Psychiatrie)
01.01.2012- 30.06.2014 Gesundheits- und Krankenpflegerin RoMed Klinikum Rosenheim – Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
01.07.-31.12.2014 Gesundheits- und Krankenpflegerin am SRH Wald-Klinikum Gera – IMC
01.02.2015-31.01.2018 Gesundheits- und Krankenpflegerin am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau – Pflegepool
01.10.2016-21.08.2017 freie Mitarbeiterin an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Altenpflege-, Pflegeberufe und Notfallsanitäter Werdau
01.09.2017-31.08.2023 Dozentin an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Pflegeberufe und Notfallsanitäter Werdau (ab 01.08.2021 Fachbereichsleitung der Abteilung Fort- und Weiterbildung)
Seit 01.07.2023 freie Mitarbeiterin an der Pflegeakademie am Klinikum Bremerhaven- Reinkenheide im Bereich Onlineunterricht
01.10.2023-29.02.2024 Dozentin an der Medizinischen Berufsfachschule Klinikum Chemnitz gGmbH
seit 01.03.2024 Dozentin am SRH Wald-Klinikum Gera
2013 Qualifikation zur Wundexpertin ICW
2014 Qualifikation zur Wundfachberaterin
2017 Qualifikation Aufbaukurs Kinaesthetics
2018 Qualifikation zur Praxisanleiterin DKG (Anerkennung)
2019 Crew Resource Management (CRM) für Simulationsszenarien InPass
2020 Gesprächskompetenzen und Verhandlungsmanagement im Gesundheitswesen
2021 Grundlehrgang Notfalldarstellung JRK Dresden
2023 Qualifikation Medienbildung JRK Dresden
2024 Aufbaulehrgang Notfalldarstellung
„Rhinitis medicamentosa – Psychosoziale und physische Wahrnehmung von Betroffenen bei Abwesenheit von Alpha-Sympathomimetika“ (Pflege Professionell, Frühling 2019)
„Es geht nicht ohne… Auswirkungen von Nasenspraymissbrauch“ (Dr. Mabuse, Mai/Juni 2019)
Telefon | 0365 828-1469 |
bsf.gesundheit.wkg@srh.de | |
Adresse | Höhere Berufsfachschule für Pflege des SRH Wald-Klinikums Gera I Neue Straße 28 -30 I 07545 Gera |