SRH Fachpflegeschule Gera

Dein Schultag

Hier erfährst Du, was, wann und wo Du lernst. Und worauf es in der Theorie ankommt.

11 Lernfelder für deinen Erfolg

Deine Theorieinhalte in der Pflegeausbildung

Der Theorieunterricht in der Pflegeausbildung vermittelt Dir alle Kompetenzen, die Du als künftige Pflegefachfrau oder Pflegefachmann brauchst, um Menschen professionell zu begleiten, zu versorgen und zu unterstützen.

Unsere Unterrichtsinhalte sind in 5 Kompetenzbereiche gegliedert, die sich aus 11 praxisnahen Lernfeldern zusammensetzen. Sie bilden das theoretische Fundament Deiner Ausbildung und fördern nicht nur Fachwissen, sondern auch kommunikative und soziale Fähigkeiten.

Eine Frau mit Kopfhörern trägt eine rosa Lederjacke und hält einen Kaffeebecher in der Hand. Sie lächelt und blickt über die Schulter, während Passanten im Hintergrund vorbeigehen.
  • Ausbildungsstart – Pflegefachfrau / Pflegefachmann werden
  • zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
  • erste Pflegeerfahrungen reflektieren − verständigungsorientiert kommunizieren
  • Gesundheit fördern und präventiv handeln
  • Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
  • in Akutsituationen sicher handeln
  • rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
  • Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
  • Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
  • Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern
  • Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen

Unser Ziel: Du sollst Pflege nicht nur verstehen, sondern kompetent, sicher und reflektiert anwenden können – im Team, im Dialog und in jeder Pflegesituation.

Arbeitszeiten in der Pflegeausbildung – so sieht Dein Tagesablauf aus

08:00-15:00 Uhr
Deine Pausen gestalten wir individuell und nicht strikt nach Plan. Du kannst Deine Pause im Hof oder auch im nahe gelegenen Hofwiesenpark verbringen und den Kopf wieder frei machen.

Auf den Stationen geht es morgens schon sehr zeitig um 6 Uhr los. Wir sind 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag für unsere Patient:innen da. Somit arbeiten wir rund um die Uhr und auch an Wochenenden und Feiertagen

Mit unserem digitalen Planungssystem über EasySoft kannst Du ganz flexibel jederzeit Deinen Stundenplan für die Theorie und Deinen Einsatzplan für die Praxis einsehen. Auch Deine Noten kannst Du für Dich einsehen und weißt so immer genau, wo du stehst.

Nein. Du hast 30 Tage Urlaub im Jahr. Dieser kann nur in den Praxiszeiten genommen werden.  Der Urlaub wird in der Regel im Herbst des Vorjahres für das Folgejahr mit dem betreuenden zentralen Praxisanleiter geplant.

Das Schulgebäude
Moderne Schulgebäude mit großen Fenstern und einer klaren, geometrischen Fassade. Der Schriftzug "Hochschule" ist an der Vorderseite sichtbar, umgeben von Bäumen und Sträuchern.
Das Schulgebäude

Lernen in besonderer Architektur

Deine neue Schule ist alles – außer gewöhnlich: Der Unterricht findet in einem beeindruckenden Gebäude statt, das als Filiale der Bundesbank errichtet wurde. Inzwischen prägt hier nicht mehr der Geldfluss den Alltag, sondern der Wissensdurst.

Die moderne, lichtdurchflutete Architektur stammt vom international renommierten Stararchitekten David Chipperfield. Seit 2014 bietet der SRH Campus Gera hier sein Studienangebot mit dem Schwerpunkt Gesundheit an. Mit dem Schuljahr 2025/2026 zieht auch unsere SRH Berufsfachschule für Gesundheit Gera ein.

Willkommen in der Pflege Sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz

Du hast Dich entschieden und willst in der Pflege starten? Klasse! Für einen Ausbildungsplatz bewirbst Du Dich in unserem SRH Wald-Klinikum Gera

Vielen Dank - wir sehen uns!

gleich online bewerben

Unser Schulteam

Katrin Möckel
Katrin Möckel, Schulleiterin Gesundheitsschule Gera, M.A. Medizinpädagogin
Katrin Möckel
Schulleiterin, Medizinpädagogin M.A. Zum Profil
Janine Förtsch
Eine Frau mit schulterlangen, dunklen Haaren trägt ein blaues Hemd und steht lächelnd vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Janine Förtsch
Medizinpädagogin M.A. Zum Profil
Sindy Griechen
Sindy Griechen
Medizinpädagogin M.A. Zum Profil
Anne-Sophie Groß
Anne-Sophie Groß
Medizinpädagogin M.A.
Anja Müller
Anja Müller, Medizinpädagogin M.A.
Anja Müller
Medizinpädagogin M.A. Zum Profil
Sascha Walther
Ein Mann mit Brille und Bart trägt ein hellblaues Hemd und steht vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Sascha Walther
Medizinpädagoge cand. B.A Zum Profil
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Das Schulgebäude befindet sich 10 Minuten Fußweg entfernt vom Geraer Haupt- und Busbahnhof. In unmittelbarer Nähe liegt die Straßenbahnhaltestelle “Otto Dix”.

In unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schule befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.

In der Praxisphase im SRH Wald-Klinikum kannst Du im Mitarbeiterparkhaus parken. Die dafür benötigte Parkkarte erhältst Du beim Betriebsrat.

An der Berufsfachschule gibt es Snack- und Getränkeautomaten. Umliegend der Hochschule finden sich für das Mittagessen auch verschiedene Dienstleister. 

Im SRH Wald-Klinikum befinden sich zwei Kantinen für die Pausenversorgung. Durch einen Mitarbeiterausweis bekommen alle Mitarbeiter des Klinikums einen Essensrabatt. Des Weiteren gibt es auf den Stationen eine Mikrowelle zum Erwärmen von Speisen.

Die Stadt Gera bietet für Schüler und Auszubildende, die eine Geraer berufsbildende Schule besuchen, in der Maler-Fischer-Straße 2 im Stadtteil Bieblach-Ost Internatsplätze an.
Tel. 0365 55215390
Mail internat@gera.de