Was es heißt, in der Pflege zu arbeiten. Welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Du Dich auf den Beruf vorbereiten kannst.

Gut zu wissen!
Bevor Du Dich auf den Weg machst, solltest Du auf jeden Fall die allgemeine Lage und die Rahmenbedingungen checken:
Du erlebst, wie Menschen das Licht der Welt erblicken, sich von Krankheit erholen und im Leben weitergehen, aber auch wie Menschen ihr Leben und ihre Lieben hinter sich lassen. Diese Momente können sehr schön sein - aber auch sehr traurig. Auf jeden Fall sind sie sehr emotional. In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du Menschen in all diesen Lebenslagen professionell unterstützen kannst. Und wir sind da, wenn Du mal Unterstützung brauchst
Das sind Deine Aufgaben in der Pflege
Die generalistische Pflegeausbildung bereitet Dich darauf vor, Menschen aller Altersgruppen – Kinder, Erwachsene und Senioren – in verschiedenen Versorgungsbereichen zu betreuen: im Krankenhaus, im Pflegeheim, in der ambulanten Pflege, im Hospiz oder in Rehakliniken.
Voraussetzungen für die Pflegeausbildung – das solltest Du mitbringen
2020 wurden die bisher bekannten Berufe Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in und Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger:in zu einem Berufsbild vereint: Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Werde ein stolzer Teil dieses wichtigen Teams!

Theorie trifft Praxis
Damit der Übergang von theoretischem Wissen zur praktischen Anwendung gelingt, setzen wir auf eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem SRH Wald-Klinikum. Wir arbeiten nicht nebeneinander, sondern miteinander. So hast Du in jeder Ausbildungsphase einen Ansprechpartner, der auch den jeweils anderen Part der Ausbildung gut kennt. So ergänzen sich beide Anteile der Ausbildung sehr gut und ergeben ein gemeinsames Bild.

Wir haben ein Herz für Quereinsteiger:innen
Du arbeitest in einem Beruf, der Dich nicht wirklich erfüllt? Du möchtest mehr Sinn in Deiner Arbeit finden und für andere da sein? Du hast einen lieben Angehörigen gepflegt und erfahren, wie bereichernd diese Tätigkeit auch für einen selbst sein kann? Dann zögere nicht zu lange - und wage einen Neustart mit uns.
Wir wissen Dich, Deine Lebenserfahrung und Deine besondere Motivation zu schätzen. Du bist eine Bereicherung für uns und Deine Klasse. Und keine Sorge, Du bist in der Regel nicht die oder der Einzige, die älter sind als die meisten Auszubildenden.
Häufige Fragen zur Pflegeausbildung

Ausbildung - was alles geht
Du bist Dir noch nicht sicher, welche Ausbildung die richtige für Dich ist? Neben der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau bietet wir weitere Berufsbilder an. In unserer Kurzübersicht erklären wir Dir, welche Möglichkeiten Du bei uns am SRH Wald-Klinikum Gera hast. Bei weiteren Fragen melde Dich gerne bei uns!